Du betrachtest gerade Die Anatomie deines Haares

Die Anatomie deines Haares

Unser Haar ist mehr als nur eine ästhetische Eigenschaft – es ist ein erstaunliches Produkt der Natur, das eine komplexe Struktur und vielfältige Funktionen hat. Vom Aussehen und der Textur bis zur Farbe und sogar zur Gesundheit unseres Haares gibt es eine Fülle von Informationen, die in seiner Struktur verborgen sind. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Schichten und Bestandteile, die das menschliche Haar ausmachen.

Haarstruktur im Überblick

Das menschliche Haar besteht aus drei Hauptschichten: der Cuticula, dem Cortex und dem Mark. Jede Schicht spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Eigenschaften des Haares, von seiner Festigkeit bis hin zu seiner Elastizität.

Schuppenschicht

Sie wird auch Cuticula genannt und ist die äußerste Schicht des Haares und besteht aus winzigen, überlappenden Schuppen, die wie die Schindeln auf einem Dach angeordnet sind. Diese Schuppen schützen das innere Haar vor Schäden und Feuchtigkeitsverlust.

Rinde

Die Rinde ist die mittlere Schicht und macht den Großteil (ca. 90 %) der Haarstruktur aus. Sie wird auch Cortex genannt und besteht aus Keratinfasern, die für die Stärke und Elastizität des Haares verantwortlich sind. Die Farbe des Haares wird auch durch Pigmente im Cortex bestimmt.

Mark

Das Mark bzw. die Medulla ist die innere Schicht des Haares, die hauptsächlich aus weichem, schwammigem Gewebe besteht. Es spielt keine so entscheidende Rolle wie die anderen Schichten, aber es kann das Haar leichter oder schwerer machen, je nachdem, ob es vorhanden ist oder nicht.

Die Haarstruktur beginnt an der Wurzel, die in der Haarfollikel verankert ist, einer kleinen Tasche in der Haut. Hier befinden sich die lebenden Zellen, die das Haar wachsen lassen. Der sichtbare Teil des Haares über der Haut wird als Haarschaft bezeichnet.

Die Wurzel des Haares wird von kleinen Blutgefäßen in der Kopfhaut mit Nährstoffen versorgt, die das Haarwachstum unterstützen.

Vielfalt des menschlichen Haares

Menschliches Haar ist äußerst vielfältig, und diese Vielfalt ist teilweise auf genetische Unterschiede zurückzuführen. Verschiedene ethnische Gruppen haben unterschiedliche Haartypen, die von geradlinig und glatt bis zu lockig, kraus oder wellig reichen können. Diese Vielfalt wird durch die Form der Haarfollikel und die Struktur der Keratinfasern im Cortex bestimmt.

Mehr über die verschiedenen Haartypen und der richtigen Pflege kannst du hier erfahren.